Club 2 vom 6.4.2011
sollte in der TVThek bis zum 12.4.2011 abrufbar sein
Die Diskussion um ein verbessertes Bildungssystem in Österreich geht in die nächste Runde: Eine Reform des Lehrerdienstrechtes wird derzeit heftig debattiert. Die Lehrervertreter wehren sich vehement gegen eine Verlängerung der Wochenarbeitszeit und klagen über strukturelle Mängel an den Schulen. Überfüllte Lehrerzimmer, zu viele administrative Aufgaben, ein unüberschaubarer Dschungel an Schulversuchen und länderspezifische Regelungen würden ihnen das Leben schwer machen. Dazu kämen fehlende Motivation und schlechte Bezahlung.
In der Öffentlichkeit scheint es wenig Verständnis für die Sorgen der Lehrer zu geben: das einst so gute Image der Unterrichtenden wird immer schlechter.
Sind die Klagen der Lehrer gerechtfertigt? Oder sollen sie sich mehr engagieren und mehr Zeit in der Schule verbringen? Was dürfen wir von den Menschen erwarten, denen wir unsere Kinder anvertrauen und welche Bedingungen braucht es, um Schule neu und motiviert zu gestalten? Darüber diskutieren bei Michael Köhlmeier u.a.:
Christa Koenne - Schulentwicklerin
Monika Auböck - Schuldirektorin, Wien
Pia Bauer - ehem. Bundesschulsprecherin
Karl Heinz Gruber - Bildungswissenschafter
Josef Reichmayr - Direktor, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau
Karin Medits - Lehrerin, Kooperative Mittelschule Wien
In der Öffentlichkeit scheint es wenig Verständnis für die Sorgen der Lehrer zu geben: das einst so gute Image der Unterrichtenden wird immer schlechter.
Sind die Klagen der Lehrer gerechtfertigt? Oder sollen sie sich mehr engagieren und mehr Zeit in der Schule verbringen? Was dürfen wir von den Menschen erwarten, denen wir unsere Kinder anvertrauen und welche Bedingungen braucht es, um Schule neu und motiviert zu gestalten? Darüber diskutieren bei Michael Köhlmeier u.a.:
Christa Koenne - Schulentwicklerin
Monika Auböck - Schuldirektorin, Wien
Pia Bauer - ehem. Bundesschulsprecherin
Karl Heinz Gruber - Bildungswissenschafter
Josef Reichmayr - Direktor, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau
Karin Medits - Lehrerin, Kooperative Mittelschule Wien
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen